Das Abschalten der AKW bringt mehr Klimaschutz und verringert die riesigen Atomgefahren

Liebe Leserinnen und Leser, Das Abschalten der AKW bringt mehr Klimaschutz und verringert die riesigen Atomgefahren Das war eine der ganz großen frohen Botschaften zum Jahreswechsel: Wieder sind drei Atomkraftwerke abgeschaltet worden. Die Atomkraftwerke in Brokdorf (Schleswig-Holstein), Grohnde (Niedersachsen) und Gundremmingen (Bayern) wurden am 31.12.21 abgeschaltet. Gerade die nördlichen AKW haben, da sie ja kaum flexibel entsprechend der […]

EU-Kommission schafft Ausschreibungszwang für Bürgerenergien ab

Liebe Leserinnen und Leser, EU-Kommission schafft Ausschreibungszwang für Bürgerenergien ab Vor wenigen Tagen hat die EU-Kommission die neuen Beihilferichtlinien für Klima, Energie und Umwelt (Umweltbeihilferahmen) verkündet. Sie sollen Anfang 2022 in Kraft treten. Wie die Europäische Föderation für Erneuerbare Energien (EREF) mitteilte, sind im neuen Beihilferahmen für Bürgerenergien substantielle Verbesserungen vorgeschlagen. Kleine und mittlere Unternehmen, […]

Woran Klimaschutz scheitert: Fossile Strategien

Liebe Leserinnen und Leser, Woran Klimaschutz scheitert: Fossile Strategien Das neue Buch „Fossile Strategien“ von Anja Baisch ist ein Muss für alle, die wirklich wissen wollen, wo die strukturellen, politischen, wirtschaftlichen, soziologischen und medialen Hemmnisse für wirksamen Klimaschutz liegen. Seit dem Tode von Hermann Scheer vor über 10 Jahren habe ich keine brillantere Analyse mehr über […]

Neue Studie zeigt: Umstellung auf 100 % Erneuerbare Energien in Berlin-Brandenburg bis 2030 ist techno-ökonomisch möglich

Liebe Leserinnen und Leser, Heute morgen wurde die neueste Studie der Energie Watch Group „100% Erneuerbare Energien für Berlin und Brandenburg bis 2030“ veröffentlicht. Es handelt sich hierbei um die erste Studie, die die Energieversorgung der Metropolregion mit 100% Erneuerbaren Energien in Berlin-Brandenburg stundengenau und bedarfsdeckend simuliert. Dieser Text wurde am 10.12.2021 als Pressemitteilung der Energy Watch […]

Nur grüner Wasserstoff kann zum Klimaschutz beitragen – Meine Stellungnahme im Hessischen Landtag

Liebe Leserinnen und Leser, Nur grüner Wasserstoff kann zum Klimaschutz beitragen – Meine Stellungnahme im Hessischen Landtag Wasserstoff wird immer wieder als Lösung für klimaneutrale Energiegewinnung angebracht. Für den Klimaschutz ist das äußerst gefährlich, denn nur grüner Wasserstoff – produziert aus 100% erneuerbaren Energien – ist wirklich klimafreundlich. Eine unzureichende Differenzierung zwischen den Wasserstofftypen hat […]

Die Auslöschung der menschlichen Zivilisation naht mit riesigen Schritten

Liebe Leserinnen und Leser, Die Auslöschung der menschlichen Zivilisation naht mit riesigen Schritten Ende Mai veröffentlichte die Nationale Ozean- und Atmosphärenbehörde der Vereinigten Staaten NOAA, die die Messstation Mauno Loa auf Hawaii betreibt, einen neuen Rekordwert: 417,2 ppm (parts per million CO2). Damit liegt der bisherige diesjährige Höchstwert schon 2,4 ppm über dem letztjährigen Wert. […]

Wasserstoffstrategie und Konjunkturpaket: Ein Fortschritt für den Klimaschutz?

Liebe Leserinnen und Leser, Wasserstoffstrategie und Konjunkturpaket: Ein Fortschritt für den Klimaschutz? Nein, nur weiter Täuschungen und keine wirksamen Klimaschutzmaßnahmen Diese Woche war die Presse voll mit angeblichen Beschlüssen der großen Koalition zu Klimaschutzmaßnahmen. Insbesondere das Konjunkturpaket und die Wasserstoffstrategie standen im Fokus der öffentlichen Debatte. Dass das Konjunkturpaket kein wirksamer Beitrag zum Klimaschutz ist, hatte […]

„eFarm“ – ein herausragendes Pilot-Projekt für grünen Wasserstoff

Liebe Leserinnen und Leser, „eFarm“ – ein herausragendes Pilot-Projekt für grünen Wasserstoff Die Anwendung von Wasserstoff als wichtiger Teil der Energiewende wird nach wie vor heiß diskutiert. Wie oft betont, kann nur grüner Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien und nicht Wasserstoff aus Erdgas einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Nun geht an der Nordsee – finanziert durch […]

Wirtschaftsministerium setzt auch auf klimaschädlichen blauen Wasserstoff aus Erdgas und bereitet möglicherweise neue Laufzeitverlängerung von AKWs vor

Wirtschaftsministerium setzt auch auf klimaschädlichen blauen Wasserstoff aus Erdgas und bereitet möglicherweise neue Laufzeitverlängerung von AKWs vor Liebe Leserinnen und Leser, Die Debatten um Wasserstoff als Energieträger der Zukunft reißen nicht ab. Während Forschungsministerin Karliczek die Lösung in grünem Wasserstoff, produziert mit Solarstrom aus der Sahara, sieht, setzt das Wirtschaftsministerium weiterhin auf blauen Wasserstoff aus […]