„eFarm“ – ein herausragendes Pilot-Projekt für grünen Wasserstoff

Liebe Leserinnen und Leser, „eFarm“ – ein herausragendes Pilot-Projekt für grünen Wasserstoff Die Anwendung von Wasserstoff als wichtiger Teil der Energiewende wird nach wie vor heiß diskutiert. Wie oft betont, kann nur grüner Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien und nicht Wasserstoff aus Erdgas einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Nun geht an der Nordsee – finanziert durch […]

Globale Methanemissionen steigen auf Rekordhoch – Investitionen in Erdgas sind verantwortungslos

Liebe Leserinnen und Leser, Globale Methanemissionen steigen auf Rekordhoch – Investitionen in Erdgas sind verantwortungslos Noch immer hält sich hartnäckig die Meinung, dass Erdgas eine notwendige Übergangstechnologie auf dem Weg zu 100 % Erneuerbaren Energien sei. Begründet wird dies mit den geringeren CO2-Emissionen von Erdgas beim Verbrennen in Kraftwerken oder Heizungen, im Vergleich zu Kohle […]

Wir brauchen ein neues Wirtschaftswunder

Liebe Leserinnen und Leser, Wir brauchen ein neues Wirtschaftswunder Die sich weiterhin ausbreitende globale Corona-Pandemie hat verheerende Folgen. Hierbei sollte die Gesundheit der Menschen immer Vorrang haben. Da ist es nur folgerichtig, dass auch alle Maßnahmen gegen die sich anbahnende Wirtschaftskrise den Fokus auf das menschliche Wohlergehen legen. Denn der durch die Corona-Pandemie verursachten Wirtschafts- […]

100% Erneuerbare Energien sind weltweit für Umwelt und Wirtschaft vorteilhaft

Liebe Leserinnen und Leser, 100% Erneuerbare Energien sind weltweit für Umwelt und Wirtschaft vorteilhaft Heute Morgen hat die Internationale Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA) ihren ersten Global Renewables Outlook veröffentlicht, unter dem Titel „Energy Transformation 2050“. Dieser stellt heraus, dass die Umstellung auf Erneuerbare Energien keine ökonomische Belastung ist, sondern – nach den Annahmen der […]

Coronakrise: Bundesregierung versagt bei ganzheitlicher Gesundheitspolitik

Liebe Leserinnen und Leser, Dieser Text wurde in Auszügen am 16.04.2020 als Gastkommentar mit dem Titel „Corona, Gesundheit und die Energiewende“ bei Klimareporter veröffentlicht.  Coronakrise: Bundesregierung versagt bei ganzheitlicher Gesundheitspolitik Die Coronakrise beherrscht das öffentliche und private Leben und hat den politischen Diskurs vollständig im Griff. Die politischen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie greifen tief […]

Für mehr Investitionen in Sektorenkopplung und Innovationen: Gesetzesvorschlag für versorgungssichere Erneuerbare-Energien-Systeme

Liebe Leserinnen und Leser, Dieser Text wurde am 07.04.2020 als Pressemitteilung der Energy Watch Group veröffentlicht. Für mehr Investitionen in Sektorenkopplung und Innovationen: Energy Watch Group schlägt neues Gesetz für versorgungssichere Erneuerbare-Energien-Systeme vor Berlin, 7. April 2020. Zeitlich passend zum 20-jährigen Bestehen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) präsentiert der Berliner Think-and-Do Tank Energy Watch Group (EWG) einen […]

Heute vor 20 Jahren trat das EEG in Kraft

Liebe Leserinnen und Leser, Heute vor 20 Jahren trat das EEG in Kraft Pünktlich zum 20. Jahrestag des Inkrafttretens des EEG kommt die Meldung, dass die Erneuerbaren Energien im ersten Quartal 2020 52% der deutschen Stromerzeugung lieferten. Es gibt keinen schöneren und besseren Beweis für die fulminante Erfolgsgeschichte des EEG. Wer vor 20 Jahren vorhergesagt hätte, […]

Was wir aus der Corona-Krise lernen können: Vorsorge ist entscheidend, denn Katastrophenszenarien können schnell Realität werden

Liebe Leserinnen und Leser, Was wir aus der Corona-Krise lernen können: Vorsorge ist entscheidend, denn Katastrophenszenarien können schnell Realität werden Die globale Pandemie des Corona-Virus führt uns klar vor Augen, dass auch das Unwahrscheinliche – ein gefährliches und hochansteckendes Virus verbreitet sich und sorgt weltweit für einschneidende Notfallmaßnahmen – Realität werden kann. Ein wichtiger Lerneffekt […]

„Hilft“ COVID-19 dem Klimaschutz? Corona-Krise macht CO2-Steuer und Emissionshandel unwirksam

Liebe Leserinnen und Leser, Nachtrag: „Hilft“ COVID-19 dem Klimaschutz? Corona-Krise macht CO2-Steuer und Emissionshandel unwirksam. In meinem gestrigen Newsletter vom 23.03. zu den klima- und energiepolitischen Auswirkungen der Corona-Krise (siehe unten) hatte ich die Bundesregierung unter anderem dahingehend kritisiert, dass die Fristen für den Netzanschluss von EEG-Anlagen noch nicht aufgehoben worden seien. Denn die Projektierer plagen […]

In Deutschland sind die Emissionen 2019 laut vorläufiger UBA-Bilanz etwas gesunken. Warum wir dennoch keinen Schritt Richtung Klimaschutz erreicht haben.

Liebe Leserinnen und Leser, In Deutschland sind die Emissionen 2019 laut vorläufiger UBA-Bilanz etwas gesunken. Warum wir dennoch keinen Schritt Richtung Klimaschutz erreicht haben. In Deutschland sind 2019 laut der vorläufigen Treibhausgas-Bilanz des Umweltbundesamtes (UBA) die Treibhausgasemissionen um 6.3 % gesunken.  Laut Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat Deutschland 2019 „einen großen Schritt beim Klimaschutz geschafft“. Tatsächlich […]

Gastbeitrag: Bewertung von Äußerungen von Professor Joachim Weimann (Professor für Wirtschaftspolitik, Universität Magdeburg) im Zusammenhang mit der Energiewende und Braunkohle

Liebe Leserinnen und Leser, Dieser Text ist ein Gastbeitrag von Prof. Christian Breyer (Professor für Solarwirtschaft an der finnischen LUT University und Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der Energy Watch Group). Bewertung von Äußerungen von Professor Joachim Weimann (Professor für Wirtschaftspolitik, Universität Magdeburg) im Zusammenhang mit der Energiewende und Braunkohle In der Öffentlichkeit wurde in den […]

100% Erneuerbare Energien im Landkreis Bad Kissingen

Liebe Leserinnen und Leser, Dieser Text wurde am 06.03.2020 als Pressemitteilung der Energy Watch Group veröffentlicht. 100% Erneuerbare Energien im Landkreis Bad KissingenBahnbrechende Studie legt erstmalig umfassende Berechnung für regionale Umstellung auf ein dezentrales, erneuerbares Energiesystem vor. Der Landkreis Bad Kissingen kann seine Energieversorgung vollständig auf Erneuerbare Energien umstellen und so notwendige Maßnahmen zur Erreichung […]

Prof. Dr. Christian Breyer für herausragende Leistungen im Kampf gegen den Klimawandel ausgezeichnet

Liebe Leserinnen und Leser, Prof. Dr. Christian Breyer für herausragende Leistungen im Kampf gegen den Klimawandel ausgezeichnet Mein langjähriger Freund, Kollege und darüber hinaus Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der Energy Watch Group, Prof. Dr. Christian Breyer wurde diese Woche für seine exzellente Forschungsleistung und sein Engagement gegen den Klimawandel mit dem Theodor Aue-Preis gewürdigt. Dieser […]

Kohlelaufzeitverlängerungsgesetz heute in der ersten Lesung des Bundestages

Liebe Leserinnen und Leser, Kohlelaufzeitverlängerungsgesetz heute in der ersten Lesung des Bundestages Der Titel dieses Newsletters ist natürlich provokativ. Der richtige Titel des am 5. März in die erste Lesung im Bundestag eingebrachten Gesetzes heißt: „Entwurf eines Gesetzes zur Reduzierung und zur Beendigung der Kohleverstromung und zur Änderung weiterer Gesetze (Kohleausstiegsgesetz)“  Doch der Titel Kohleausstiegsgesetz […]

Die Kampagnen gegen die dezentrale Energiewende laufen verstärkt weiter

Liebe Leserinnen und Leser, Die Kampagnen gegen die dezentrale Energiewende laufen verstärkt weiter Allmählich wird das ganze Ausmaß der politischen Attacken von CDU, CSU, SPD und FDP gegen die Erneuerbaren Energien immer offensichtlicher. Der jüngste Einbruch beim Windenergieausbau mitsamt seinen Insolvenzen und inzwischen über 50.000 Arbeitsplatzverlusten dringt in das Bewusstsein immer weiterer Bevölkerungsschichten und immer […]

Heute vor 20 Jahren wurde im Bundestag das Erneuerbare-Energien-Gesetz beschlossen – eine Erfolgsgeschichte bis 2010, mit großer Wirkung bis heute

Liebe Leserinnen und Leser, Heute vor 20 Jahren wurde im Bundestag das Erneuerbare-Energien-Gesetz beschlossen – eine Erfolgsgeschichte bis 2010, mit großer Wirkung bis heute Vor genau 20 Jahren, am 25. Februar 2000, wurde das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) im Bundestag beschlossen. Es hat eine globale Energierevolution angestoßen. Solar und Wind wurden zu den kostengünstigsten Energiequellen überhaupt, sie […]

Vergiftetes Lob der IEA für die deutsche Energiewende

Liebe Leserinnen und Leser, Vergiftetes Lob der IEA für die deutsche Energiewende Vorgestern hat die Internationale Energie Agentur (IEA) in Paris zusammen mit Bundeswirtschaftsminister Altmaier den Energy Policy Review für Deutschland vorgelegt. In höchsten Tönen hat dabei IEA-Generalsekretär Fatih Birol die Politik der Bundesregierung gelobt.  Man kann nur den Kopf schütteln, dass es ein Lob für […]

Fossil-atomare Wirtschaft unterwandert EE-Verbände, um Ausbau der Erneuerbaren Energien zu monopolisieren

Liebe Leserinnen und Leser, Fossil-atomare Wirtschaft unterwandert EE-Verbände, um Ausbau der Erneuerbaren Energien zu monopolisieren Inzwischen ist es augenfällig: Der Umstieg auf Ausschreibungen statt fester Einspeisevergütungen hat den Ausbau der Erneuerbaren Energien in vielen Ländern, von China über Indien, die Ukraine, Brasilien und insbesondere in Deutschland massiv dezimiert. So ist der Neuzubau der Windkraft an […]

Ukraine: Präsident Selenskyj hat noch keinen Kurswechsel in der Energiepolitik eingeleitet

Liebe Leserinnen und Leser, Ukraine: Präsident Selenskyj hat noch keinen Kurswechsel in der Energiepolitik eingeleitet In der Ukraine fehlt weiter eine starke wirtschaftliche Entwicklung, um der weit verbreiteten Armut mit neuem Beschäftigungszuwachs zu begegnen. Stattdessen haben wenige Oligarchen das Heft weiterhin fest in Ihrer Hand, mit all den negativen Begleiterscheinungen, bis hin zur Korruption. Dominant […]

In Bayern gefährdet der ausbleibende Ökostromausbau den Atomausstieg

Liebe Leserinnen und Leser, In Bayern gefährdet der ausbleibende Ökostromausbau den Atomausstieg Mit fast 200 Teilnehmer*innen aus Bayern, Österreich und Tschechien war die 27. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solarinitiativen (ABSI) in Roding sehr gut besucht. Intensive Diskussionen, Vorträge, Austausch guter Ideen, Konzepte und unternehmerischer Aktivitäten prägten die zweitägige Veranstaltung.  Der Bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Freie […]