Rettet die Mühlen

Liebe Leserinnen und Leser, Dieser Text wurde am 07.06.2020 als Gastbeitrag von Hans-Josef Fell und Manfred Hempe in der Frankfurter Rundschau auf fr.de veröffentlicht.   Rettet die Mühlen Hessen will die Fische schützen – und bedroht die Existenz kleiner Wasserkraftwerke. Das ist unnötig und schadet dem Klima. Der Gastbeitrag. Ausgerechnet in Zeiten der Corona-Pandemie und […]

CSU und freie Wähler führen in Bayern einen erbarmungslosen Kampf gegen jede einzelne Windkraftanlage

Liebe Leserinnen und Leser, CSU und freie Wähler führen in Bayern einen erbarmungslosen Kampf gegen jede einzelne Windkraftanlage Mit Einführung der so genannten 10H-Regelung (die 10-fache Höhe eines Windrades gibt dessen Abstand von der Wohnbebauung vor), verabschiedet am 21. November 2014, ist der Ausbau der Windenergie in Bayern fast völlig zum Erliegen gekommen. Dabei hat […]

Konjunkturpaket ist kein ernsthafter Beitrag zum Klimaschutz

Liebe Leserinnen und Leser, Konjunkturpaket ist kein ernsthafter Beitrag zum Klimaschutz Das Konjunkturpaket der Bundesregierung wurde vielfach gelobt, einzelne Aspekte daraus sogar aus dem Umfeld der Klimabewegung. Und natürlich gibt es einzelne Punkte, wie die Förderung der E-Mobilität durch Zuschüsse für E-Mobile & Unterstützung für Ladestationen oder die Förderung für grünen Wasserstoff, beides ist notwendig für […]

RWE-E.ON-Deal: Klage von Naturstrom & Co gegen die Europäische Kommission

Liebe Leserinnen und Leser, RWE-E.ON-Deal: Klage von Naturstrom & Co gegen die Europäische Kommission Zusammen mit 10 weiteren Energieversorgern hat die Naturstrom AG Klage beim Gericht der Europäischen Union (EuG) eingereicht, gegen den geplanten „Zusammenschluss“ von RWE und E.ON. Die Klage richtet sich allerdings nicht gegen die Konzerne selbst, sondern gegen die Europäische Kommission, die […]

In Deutschland kann das Dreifache des heutigen Strombedarfs alleine mit Solar- und Windenergie erzeugt werden

Liebe Leserinnen und Leser, Aurora Energy Research: In Deutschland kann das Dreifache des heutigen Strombedarfs alleine mit Solar- und Windenergie erzeugt werden Noch immer bezweifeln viele Menschen, Energieexpert*innen, Journalist*innen, wie Politiker*innen, dass eine Umstellung auf 100% Erneuerbare Energien möglich sei. Ein Argument wird hier oftmals ins Feld geführt: Es gebe gar nicht genügend Flächen und […]

GroKo beschließt weitere massive Hindernisse der Energiewende

Liebe Leserinnen und Leser, GroKo beschließt weitere massive Hindernisse der Energiewende Die gestrige Einigung der großen Koalition zum 52 GW PV-Deckel und der 1000 m Abstandsregelung der Windenergie bedeutet keinerlei Verbesserung der aktuellen, viel zu schwachen Ausbaudynamik der Erneuerbaren Energien. Für die Windkraft wurden weitere massive Verschlechterungen beschlossen, in der Photovoltaik wurde lediglich ein erneuter […]

Eine Senkung der EEG-Umlage wird anders als es Union und Grüne behaupten, die hohen Haushaltsstrompreise in Deutschland nicht senken

Liebe Leserinnen und Leser, Eine Senkung der EEG-Umlage wird anders als es Union und Grüne behaupten, die hohen Haushaltsstrompreise in Deutschland nicht senken  Lesen Sie dazu meinen Kommentar und einen Gastbeitrag von Dr. Norbert Allnoch Seit über einem Jahrzehnt wird versucht den Erneuerbaren Energien in Deutschland den schwarzen Peter für die hohen Haushaltsstrompreise in die […]

Einladung: Gemeinsames Webinar mit Weltwindenergieverband am 14. Mai & Vorstellung der englischen Version des EWG-Vorschlags zur Systemintegration Erneuerbarer Energien

Liebe Leserinnen und Leser, Einladung: Gemeinsames Webinar mit Weltwindenergieverband am 14. Mai & Vorstellung der englischen Version des EWG-Vorschlags zur Systemintegration Erneuerbarer Energien Am kommenden Donnerstag, den 14. Mai 2020, werde ich im Rahmen eines gemeinsamen Webinars mit dem Weltverband für Windenergie (WWEA) darüber diskutieren, welche politischen Strategien effektiv und effizient sind, um den dringend […]

„eFarm“ – ein herausragendes Pilot-Projekt für grünen Wasserstoff

Liebe Leserinnen und Leser, „eFarm“ – ein herausragendes Pilot-Projekt für grünen Wasserstoff Die Anwendung von Wasserstoff als wichtiger Teil der Energiewende wird nach wie vor heiß diskutiert. Wie oft betont, kann nur grüner Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien und nicht Wasserstoff aus Erdgas einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Nun geht an der Nordsee – finanziert durch […]

Grünen-Parteitag: Senkung der EEG-Umlage würde Erneuerbare Energien-Produktion gefährden

Liebe Leserinnen und Leser, Grünen-Parteitag: Senkung der EEG-Umlage würde Erneuerbare Energien-Produktion gefährden An diesem Wochenende findet der 1. Ordentliche Länderrat von Bündnis 90/Die Grünen online statt. Völlig richtig ist die Intention der Parteiführung, die durch Corona verursachte Wirtschaftskrise mit dem Kampf gegen die Klimakrise zu verbinden. In einer Passage des Leitantrages des Bundesvorstandes für den […]

Globale Methanemissionen steigen auf Rekordhoch – Investitionen in Erdgas sind verantwortungslos

Liebe Leserinnen und Leser, Globale Methanemissionen steigen auf Rekordhoch – Investitionen in Erdgas sind verantwortungslos Noch immer hält sich hartnäckig die Meinung, dass Erdgas eine notwendige Übergangstechnologie auf dem Weg zu 100 % Erneuerbaren Energien sei. Begründet wird dies mit den geringeren CO2-Emissionen von Erdgas beim Verbrennen in Kraftwerken oder Heizungen, im Vergleich zu Kohle […]

Wir brauchen ein neues Wirtschaftswunder

Liebe Leserinnen und Leser, Wir brauchen ein neues Wirtschaftswunder Die sich weiterhin ausbreitende globale Corona-Pandemie hat verheerende Folgen. Hierbei sollte die Gesundheit der Menschen immer Vorrang haben. Da ist es nur folgerichtig, dass auch alle Maßnahmen gegen die sich anbahnende Wirtschaftskrise den Fokus auf das menschliche Wohlergehen legen. Denn der durch die Corona-Pandemie verursachten Wirtschafts- […]

100% Erneuerbare Energien sind weltweit für Umwelt und Wirtschaft vorteilhaft

Liebe Leserinnen und Leser, 100% Erneuerbare Energien sind weltweit für Umwelt und Wirtschaft vorteilhaft Heute Morgen hat die Internationale Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA) ihren ersten Global Renewables Outlook veröffentlicht, unter dem Titel „Energy Transformation 2050“. Dieser stellt heraus, dass die Umstellung auf Erneuerbare Energien keine ökonomische Belastung ist, sondern – nach den Annahmen der […]

Für mehr Investitionen in Sektorenkopplung und Innovationen: Gesetzesvorschlag für versorgungssichere Erneuerbare-Energien-Systeme

Liebe Leserinnen und Leser, Dieser Text wurde am 07.04.2020 als Pressemitteilung der Energy Watch Group veröffentlicht. Für mehr Investitionen in Sektorenkopplung und Innovationen: Energy Watch Group schlägt neues Gesetz für versorgungssichere Erneuerbare-Energien-Systeme vor Berlin, 7. April 2020. Zeitlich passend zum 20-jährigen Bestehen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) präsentiert der Berliner Think-and-Do Tank Energy Watch Group (EWG) einen […]

Heute vor 20 Jahren trat das EEG in Kraft

Liebe Leserinnen und Leser, Heute vor 20 Jahren trat das EEG in Kraft Pünktlich zum 20. Jahrestag des Inkrafttretens des EEG kommt die Meldung, dass die Erneuerbaren Energien im ersten Quartal 2020 52% der deutschen Stromerzeugung lieferten. Es gibt keinen schöneren und besseren Beweis für die fulminante Erfolgsgeschichte des EEG. Wer vor 20 Jahren vorhergesagt hätte, […]

Was wir aus der Corona-Krise lernen können: Vorsorge ist entscheidend, denn Katastrophenszenarien können schnell Realität werden

Liebe Leserinnen und Leser, Was wir aus der Corona-Krise lernen können: Vorsorge ist entscheidend, denn Katastrophenszenarien können schnell Realität werden Die globale Pandemie des Corona-Virus führt uns klar vor Augen, dass auch das Unwahrscheinliche – ein gefährliches und hochansteckendes Virus verbreitet sich und sorgt weltweit für einschneidende Notfallmaßnahmen – Realität werden kann. Ein wichtiger Lerneffekt […]

„Hilft“ COVID-19 dem Klimaschutz? Corona-Krise macht CO2-Steuer und Emissionshandel unwirksam

Liebe Leserinnen und Leser, Nachtrag: „Hilft“ COVID-19 dem Klimaschutz? Corona-Krise macht CO2-Steuer und Emissionshandel unwirksam. In meinem gestrigen Newsletter vom 23.03. zu den klima- und energiepolitischen Auswirkungen der Corona-Krise (siehe unten) hatte ich die Bundesregierung unter anderem dahingehend kritisiert, dass die Fristen für den Netzanschluss von EEG-Anlagen noch nicht aufgehoben worden seien. Denn die Projektierer plagen […]

In Deutschland sind die Emissionen 2019 laut vorläufiger UBA-Bilanz etwas gesunken. Warum wir dennoch keinen Schritt Richtung Klimaschutz erreicht haben.

Liebe Leserinnen und Leser, In Deutschland sind die Emissionen 2019 laut vorläufiger UBA-Bilanz etwas gesunken. Warum wir dennoch keinen Schritt Richtung Klimaschutz erreicht haben. In Deutschland sind 2019 laut der vorläufigen Treibhausgas-Bilanz des Umweltbundesamtes (UBA) die Treibhausgasemissionen um 6.3 % gesunken.  Laut Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat Deutschland 2019 „einen großen Schritt beim Klimaschutz geschafft“. Tatsächlich […]

Gastbeitrag: Bewertung von Äußerungen von Professor Joachim Weimann (Professor für Wirtschaftspolitik, Universität Magdeburg) im Zusammenhang mit der Energiewende und Braunkohle

Liebe Leserinnen und Leser, Dieser Text ist ein Gastbeitrag von Prof. Christian Breyer (Professor für Solarwirtschaft an der finnischen LUT University und Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der Energy Watch Group). Bewertung von Äußerungen von Professor Joachim Weimann (Professor für Wirtschaftspolitik, Universität Magdeburg) im Zusammenhang mit der Energiewende und Braunkohle In der Öffentlichkeit wurde in den […]

100% Erneuerbare Energien im Landkreis Bad Kissingen

Liebe Leserinnen und Leser, Dieser Text wurde am 06.03.2020 als Pressemitteilung der Energy Watch Group veröffentlicht. 100% Erneuerbare Energien im Landkreis Bad KissingenBahnbrechende Studie legt erstmalig umfassende Berechnung für regionale Umstellung auf ein dezentrales, erneuerbares Energiesystem vor. Der Landkreis Bad Kissingen kann seine Energieversorgung vollständig auf Erneuerbare Energien umstellen und so notwendige Maßnahmen zur Erreichung […]