Die Technikfolgenabschätzung hat traditionell eine besondere Bedeutung für BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN. Technik wurde seit Gründung der GRÜNEN sehr differenziert betrachtet. Die kritische Bewertung der Atomenergien ist sogar ein Grundpfeiler der Bündnisgrünen. Andererseits richteten sich auch immer viele Hoffnungen ...
Mehr lesenTags: "Erneuerbare Energien"
Hans-Josef Fell - Technikpolitik: Wie der Mitteleinsatz für Forschung und Entwicklung den Energiemix bestimmt
Mehr lesenDie Brennstoffzelle wird aller Wahrscheinlichkeit nach in den nächsten Jahren eine der wichtigsten Energietechnologien werden. Dabei kann die Brennstoffzelle neben der Strom- und Wärmeversorgung auch beim Verkehr eine wichtige Rolle spielen.
Mehr lesenWeltweit wird der Energieverbrauch zu etwa 85 % aus endlichen Ressourcen gedeckt. Zudem emittieren die Brennstoffe Kohle, Erdöl und Erdgas das Klimagas Kohlendioxid. Bei der Verwendung von Uran fällt radioaktives Material an. In beiden Fällen entstehen unverant- wortbare Risiken. Die ...
Mehr lesenSchnelle Ergebnisse sind gefragt, da Treibhauseffekt, zu Ende gehende Ressourcen und in der Folge zunehmende Ölkriege oder radioaktive Bedrohungen eine schnelle und vollständige Abkehr vom atomaren und fossilen Energiezeitalter erforderlich machen. Wir können nicht darauf warten, bis in 50 Jahren ...
Mehr lesenThe two main challenges we face are to ensure protection of the climate and safeguard peace. The changes to the climate caused by humans are in my opinion the key problem for humankind, with global effects. Today, there is already more ...
Mehr lesenDen erneuerbaren Energien Sonne, Wind, Biomasse, Wasser und Geothermie gehört die Zu- kunft im liberalisierten Energiemarkt. Mit der Verabschiedung des Gesetzes für den Vorrang Erneuerbarer Energien (kurz: Erneuerbare-Energien-Gesetz, EEG) am 25. Februar 2000, im DeutschenBundestag stellte Rot-Grün die Weichen für ...
Mehr lesenAuswirkungen des EEG und des KWKG auf die Endkundenpreise
Mehr lesenFunktionsbeschreibung EEG (Englisch)
Mehr lesenComment fonctionne la loi sur les énergies renouvables - EEG ?
Mehr lesen