Entwurf zur Revision des Schweizer Energiegesetzes reicht weder für Klimaschutz noch für Unabhängigkeit von russischem Erdgas

Der Entwurf des neuen Schweizer Energiegesetzes ist weder für Klimaschutz noch zur Unabhängigkeit von russischer Energie ausreichend Liebe Leserinnen, Liebe Leser, in der Schweiz wird aktuell an einer Revision des dortigen Energiegesetzes gearbeitet, welches die Rahmenbedingungen für den Klimaschutz und den Ausbau der Erneuerbaren Energien in den nächsten Jahren festlegt. Die Energy Watch Group hat […]

Neue Kurzanalyse: Wie viele Windräder braucht Deutschland für eine Vollversorgung mit 100% Erneuerbaren Energien?

Neue Kurzanalyse: Wie viele Windräder braucht Deutschland für eine Vollversorgung mit 100% Erneuerbaren Energien? Liebe Leserinnen und Leser, „Wie viele Windräder braucht Deutschland für eine Vollversorgung mit 100% Erneuerbaren Energien?“ Um diese derzeit viel diskutierte Frage zu beantworten, hat die Energy Watch Group heute eine neue Kurzanalyse veröffentlicht. Obwohl Gegner*innen der Erneuerbaren Energien stark in […]

Die Bedeutung der Wasserkraft für Energieversorgung, Klimaschutz, Klimaanpassung und Artenschutz

Die Bedeutung der Wasserkraft für Energieversorgung, Klimaschutz, Klimaanpassung und Artenschutz Liebe Leserinnen und Leser, in der aktuellen EEG-Novelle sollte auch die Wasserkraft die Aufmerksamkeit bekommen, die sie in ihrer Bedeutung als versorgungssichere und emissionsfreie Stromquelle verdient hat. Die Vergütungssätze insbesondere der kleinen Wasserkraft sollten dahingehend überprüft werden, ob sie angesichts der hohen und vielfach umgesetzten […]

Politikpapier: Ausbau von Biogasspeicherkraftwerken ist unverzichtbar für 100% EE

Politikpapier: Ausbau von Biogasspeicherkraftwerken ist unverzichtbar für 100% EE Liebe Leserinnen und Leser, Gemeinsam mit dem Netzwerk Flexperten hat die Energy Watch Group heute das Politikpapier „Energiewende sichern: Mit lokalen Speicherkraftwerken und nachhaltiger Biomasse für Strukturwandel und Klimaschutz in der Landwirtschaft“ veröffentlicht. Häufig wird behauptet: da Sonne, Wind und Speicher den Löwenanteil einer künftigen Stromversorgung […]

Erdgas, die unendlich lange Brücke in das Solarzeitalter

Liebe Leserinnen und Leser, Erdgas, die unendlich lange Brücke in das Solarzeitalter Im Streit um die EU-Taxonomie über Erdgas und Atomenergie hat nun die Bundesregierung Stellung bezogen. Sie positioniert sich klar gegen Atomkraft als nachhaltig, sieht aber wie alle Vorgängerregierungen im höchst klimaschädlichen Erdgas eine Brückentechnologie in das Zeitalter der Erneuerbaren Energien. Dabei ist Erdgas […]

Kreislaufwirtschaft für Erneuerbare Energien auf der IRENA Vollversammlung

Liebe Leserinnen und Leser, Kreislaufwirtschaft für Erneuerbare Energien auf der IRENA Vollversammlung Am letzten Wochenende fand die 12. Vollversammlung der International Renewable Energy Agency IRENA statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Konferenz inklusive aller Side Events, auch die der IRENA Coalition for Action, deren Mitglied die Energy Watch Group (EWG) ist, in den virtuellen Raum […]

Dr. Volker Oschmann wird neuer Abteilungsleiter im Klimaschutzministerium

Liebe Leserinnen und Leser, Dr. Volker Oschmann wird neuer Abteilungsleiter im Klimaschutzministerium Bundesminister Dr. Robert Habeck ernennt Dr. Volker Oschmann im Ministerium Wirtschaft und Klima zum Abteilungsleiter im Bereich Energie.   Mit Dr. Volker Oschmann verbindet mich eine langjährige persönliche und politische Freundschaft. Er ist in meiner Heimatstadt Hammelburg aufgewachsen, wo er mich schon als […]

Ladung zur 29 Jahrestagung der AG Bayerischer Solar-Initiativen zum 3. Rosenheimer Klimafrühling

Liebe Leserinnen und Leser, Ladung zur 29 Jahrestagung der AG Bayerischer Solar-Initiativen zum 3. Rosenheimer Klimafrühling Auch dieses Jahr findet die Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer und österreichischer Solar-Initiativen (ABSI) statt. Leider wegen den Corona Beschränkungen erneut nur virtuell am 11./12.02.2022. Aber wie die letztjährige große Resonanz mit über 500 Teilnehmern zeigte, ist die Nachfrage nach […]

Verknappungen führen zu steigenden fossilen und atomaren Energiepreisen – Vorbote von Blackouts?

Liebe Leserinnen und Leser, Verknappungen führen zu steigenden fossilen und atomaren Energiepreisen – Vorbote von Blackouts? Die ZDF-Sendung Frontal 21 hat den Beitrag zum Strom Blackout aus dem letzten Jahr in ein beeindruckendes neues Video gepackt. Unsere Energieversorgung ist verwundbar durch Wetterextreme wie beim Blackout im November 2005 im Münsterland, der 250.000 Menschen tagelang ohne […]

Das Abschalten der AKW bringt mehr Klimaschutz und verringert die riesigen Atomgefahren

Liebe Leserinnen und Leser, Das Abschalten der AKW bringt mehr Klimaschutz und verringert die riesigen Atomgefahren Das war eine der ganz großen frohen Botschaften zum Jahreswechsel: Wieder sind drei Atomkraftwerke abgeschaltet worden. Die Atomkraftwerke in Brokdorf (Schleswig-Holstein), Grohnde (Niedersachsen) und Gundremmingen (Bayern) wurden am 31.12.21 abgeschaltet. Gerade die nördlichen AKW haben, da sie ja kaum flexibel entsprechend der […]

EU-Kommission schafft Ausschreibungszwang für Bürgerenergien ab

Liebe Leserinnen und Leser, EU-Kommission schafft Ausschreibungszwang für Bürgerenergien ab Vor wenigen Tagen hat die EU-Kommission die neuen Beihilferichtlinien für Klima, Energie und Umwelt (Umweltbeihilferahmen) verkündet. Sie sollen Anfang 2022 in Kraft treten. Wie die Europäische Föderation für Erneuerbare Energien (EREF) mitteilte, sind im neuen Beihilferahmen für Bürgerenergien substantielle Verbesserungen vorgeschlagen. Kleine und mittlere Unternehmen, […]

Woran Klimaschutz scheitert: Fossile Strategien

Liebe Leserinnen und Leser, Woran Klimaschutz scheitert: Fossile Strategien Das neue Buch „Fossile Strategien“ von Anja Baisch ist ein Muss für alle, die wirklich wissen wollen, wo die strukturellen, politischen, wirtschaftlichen, soziologischen und medialen Hemmnisse für wirksamen Klimaschutz liegen. Seit dem Tode von Hermann Scheer vor über 10 Jahren habe ich keine brillantere Analyse mehr über […]

Die Abkehr vom Erdöl ist für Landwirte wirtschaftlich überlebenswichtig

Liebe Leserinnen und Leser, sehen Sie hier meinen Beitrag, der als Artikel im „Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben“ erschienen ist. Die Abkehr vom Erdöl ist für Landwirte wirtschaftlich überlebenswichtig Manche Experten warnen davor, dass Erdöl zunehmend knapper und teurer wird. Was bedeutet das für Landwirte? Im November wuchs die Inflation auf 5 % und erreichte damit den höchsten […]

VW vom Dieselskandal zum E-Mobil Musterknabe

Liebe Leserinnen und Leser, VW vom Dieselskandal zum E-Mobil Musterknabe Immer neue Ankündigungen und erstaunliche Kooperationen zeigen:  VW meint es nun tatsächlich ernst mit dem Umstieg auf die E-Mobilität. Noch vor wenigen Jahren hatte VW Öffentlichkeit, Kunden und Behörden massiv betrogen. Mit Software Tricks haben die Dieselmotoren scheinbar weniger Schadstoffe ausgestoßen als sie es im Fahrverhalten […]

Neue Studie zeigt: Umstellung auf 100 % Erneuerbare Energien in Berlin-Brandenburg bis 2030 ist techno-ökonomisch möglich

Liebe Leserinnen und Leser, Heute morgen wurde die neueste Studie der Energie Watch Group „100% Erneuerbare Energien für Berlin und Brandenburg bis 2030“ veröffentlicht. Es handelt sich hierbei um die erste Studie, die die Energieversorgung der Metropolregion mit 100% Erneuerbaren Energien in Berlin-Brandenburg stundengenau und bedarfsdeckend simuliert. Dieser Text wurde am 10.12.2021 als Pressemitteilung der Energy Watch […]

Volksabstimmung Im Kanton Zürich klar gegen Erdöl- und Erdgasheizungen

Liebe Leserinnen und Leser, Volksabstimmung Im Kanton Zürich klar gegen Erdöl- und Erdgasheizungen Ein überraschend starkes Ergebnis lieferte die Volksabstimmung vor kurzem im Kanton Zürich für den Klimaschutz. Mit 62 % stimmten die Züricher*innen für die Abschaffung von Erdöl- und Erdgasheizungen. Das Hauptziel des neuen Energiegesetzes ist, dass fossile Heizungen am Ende ihrer Lebensdauer durch […]

Merkels größter Fehler: Nord Stream 2

Liebe Leserinnen und Leser, Merkels größter Fehler:  Nord Stream 2 Die geopolitischen Pulverfässer eskalieren massiv. Russland zieht große Truppenverbände an der Ostgrenze der Ukraine zusammen. Mehr als 80 Tausend russische Soldaten sollen bereits an der Grenze stationiert sein. Die ukrainische Regierung, wie auch die Geheimdienste des Pentagon fürchten eine Invasion ab kommenden Januar. Die Nato […]

Inflation und Energie: Jetzt das private Geldvermögen nutzen und der Inflation ein Schnippchen schlagen

Liebe Leserinnen und Leser, Inflation und Energie: Jetzt das private Geldvermögen nutzen und der Inflation ein Schnippchen schlagen Nun hat im November die Inflation 5 % überstiegen, für Deutschland eine Rate, wie sie seit 29 Jahren nicht mehr erreicht wurde. Da gerade im letzten Jahrzehnt unter Kanzlerin Merkel die Kampagne der fossilen atomaren Energiewirtschaft gegen […]

Der Ampel-Koalitionsvertrag: Eine Chance für wirksamen Klimaschutz und Ausbau der Erneuerbaren Energien

Liebe Leserinnen und Leser, Der Ampel-Koalitionsvertrag: Eine Chance für wirksamen Klimaschutz und Ausbau der Erneuerbaren Energien Der Ampel-Koalitionsvertrag wird den, unter den Regierungen von Kanzlerin Merkel organisierten Niedergang des Ausbaus der Erneuerbaren Energien beenden und damit einen erheblichen Beitrag für wirksamen Klimaschutz leisten. Gleichwohl liefern die im Koalitionsvertrag festgelegten Ziele und Maßnahmen nicht den Pfad […]

Ärztetag: Klimawandel überschreitet die Dimension der Covid-19 Pandemie

Liebe Leserinnen und Leser, Ärztetag: Klimawandel überschreitet die Dimension der Covid-19 Pandemie Am 1. und 2. November dieses Jahrs fand der 125. Deutsche Ärztetag statt. Medien berichteten ausführlich über den Beschluss und die Empfehlungen zur Corona Politik, im Wesentlichen: Impfen und Kontaktvermeidung. Dass es auf dem Ärztetag aber auch vor allem um die Warnungen vor den […]