Mit Erneuerbarer Energie den Klimawandel bremsen
Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Zur heutigen deutschen Vorstellung des Sonderberichtes des IPCC zu erneuerbare Energien und der Vermeidung des Klimawandels erklären Dr. Hermann Ott, Sprecher für Klimapolitik, und Hans-Josef Fell, Sprecher für Energiepolitik: Der Sonderbericht des IPCC kommt zur ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
IAEO setzt weiter auf Vertuschung
Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Die IAEO hat in Hinblick auf ihre konträre Zielsetzung komplett versagt. Seit Gründung der Internationalen Atomenergie-Organisation hat sich sowohl die globale Anzahl der Atomwaffen als auch die Zahl der atomaren Zwischenfälle vergrößert. Dabei liegen die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Fell: „Club der Verweigerer bei Brüderle“
MdB Fell: Bundesregierung bei der E10-Sprit-Krise konzeptlos „Mit einem Club der Verweigerer ist keine Lösung der fossilen Rohstoffkrise zu machen“, so der Grüne Energiepolitiker MdB Hans-Josef Fell zum Ergebnis des „Benzin-Gipfels“ bei Bundeswirtschaftsminister Brüderle. Die verfehlte Biokraftstoffpolitik der schwarz-gelben Bundesregierung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Biokraftstoffpolitik der Bundesregierung ist gescheitert
Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Das Scheitern der Bundesregierung bei der Biokraftstoffpolitik war abzusehen und ist selbst verschuldet. Das Nachsehen haben die Autofahrer, die auf Grund einer verfehlten Informationspolitik der Bundesregierung E-10 an der Tankstelle bisher ablehnten und damit auch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Vorschläge zur Solarstromvergütung: Richtig gedacht, schlecht gemacht
Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Zur Einigung zwischen dem Bundesumweltministerium (BMU) und dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) zur Absenkung der Solarstromvergütungen erklärt Hans-Josef Fell, Sprecher für Energiepolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen: Wenn der Markt stabil bleibt, ist es grundsätzlich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Grafenrheinfeld muss sofort abgeschaltet werden
Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Aus Vorsorgegründen muss E.ON den Reaktor Grafenrheinfeld sofort runterfahren und die betroffene Leitung austauschen. Falls es tatsächlich zu einem Bruch der Leitung kommen würde, müsste mit einem Störfall der Meldestufe 3 gerechnet werden, was die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wärmegesetz entwickelt sich zum Placebo
Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Das Ziel, erneuerbare Energien im Wärmesektor auszubauen, wird nicht erreicht. Die Sachverständigen kritisierten in der heutigen Anhörung zum Europarechtsanpassungsgesetz insbesondere die Regelungen zum Wärmegesetz. So wie das Erneuerbare-Wärme-Gesetz jetzt gestaltet werden soll, wird es dazu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Position zur Photovoltaik-Vergütung und zum Grünstromprivileg
Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) ist ein Riesenerfolg. Es hat den Anteil von Strom aus erneuerbaren Energien auf etwa 17 % ansteigen lassen, maßgeblich dazu beigetragen, dass inzwischen 340.000 Menschen in der Erneuerbaren-Branche arbeiten und es diente weltweit fast 50 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …