Neuer Bericht: Die Bedeutung der Bürgerenergie für die globale Energiewende
Neuer Bericht: Die Bedeutung der Bürgerenergie für die globale Energiewende Unter aktiver Mitwirkung der Energy Watch Group (als Co-Autor*innen) hat die "Community Energy Group" der IRENA Coalition for Action, ein global agierendes Netzwerk der Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA) einen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Führende Erneuerbare-Energien-Akteure fordern von Regierungen eine Neuausrichtung der Wirtschaftshilfen im Einklang mit dem Pariser Abkommen
Dieser Text wurde am 07.12.2020 als Pressemitteilung der Energy Watch Group und der IRENA Coalition for Action veröffentlicht. Führende Erneuerbare-Energien-Akteure fordern von Regierungen eine Neuausrichtung der Wirtschaftshilfen im Einklang mit dem Pariser Abkommen 7. Dezember 2020 – Angesichts des fünfjährigen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Liebe Pionier*innen des Ökostroms: Gönnen Sie den Kohle- & Atomkonzernen keinen Triumph und schalten Sie keine Ökostromanlage ab
Liebe Pionier*innen des Ökostroms: Gönnen Sie den Kohle- & Atomkonzernen keinen Triumph und schalten Sie keine Ökostromanlage ab Auch Ihre Anlage bekommt ab 01.01.2021 keine EEG-Vergütung mehr? Das Wichtigste: Geraten Sie nicht in Panik und montieren sie ja nicht ihre ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wie Corona den Klimaschutz lähmt
Wie Corona den Klimaschutz lähmt Dieser Text wurde am 01.12.2020 als Gastbeitrag von Hans-Josef Fell auf klimareporter.de veröffentlicht. Früher oder später werden wir die Coronakrise wohl überwinden können. Aber die viel größere Krise ist dabei aus dem Blick geraten: Beim Klimaschutz ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Einladung zur virtuellen Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer und Österreichischer Solarinitiativen (ABSI)
Einladung zur virtuellen Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer und Österreichischer Solarinitiativen (ABSI) Sie sind herzlich eingeladen zur 28. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer und Österreichischer Solarinitiativen, die am 15. und 16. Januar 2021 unter dem Motto „Mainfranken Energieautark – gemeinsam funktioniert‘s“ stattfindet ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Leitungen ohne Ende, weil regionale Erneuerbare Energien nicht genug ausgebaut werden.
Leitungen ohne Ende, weil regionale Erneuerbare Energien nicht genug ausgebaut werden. Massive Proteste gibt es von Bürgermeistern, Landrat und Bürger*innen gegen die neuen Planungen von Hochspannungsleitungen durch das Biosphärenreservat Rhön im Landkreis Bad Kissingen. Jetzt hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) einige Korridorvorschläge ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Klimakrise: Wir brauchen mehr Katastrophenschutz
Klimakrise: Wir brauchen mehr Katastrophenschutz 2020 ist ohne Zweifel ein schlimmes Jahr, auch, aber eben nicht nur durch die verheerenden Auswirkungen der Corona-Pandemie. Die Coronakrise dominiert nicht nur unser Sozialleben, sondern auch die mediale Berichterstattung. Dabei sind die Folgen der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Biogas: Wichtig für Klimaschutz, Biodiversität & Flexibilisierung des Stromnetzes
Biogas: Wichtig für Klimaschutz, Biodiversität & Flexibilisierung des Stromnetzes Die anstehenden Aufgaben für einen schnellen Ausbau der Erneuerbaren Energien hin zu einer 100%igen Vollversorgung bis 2030 sind vielfältig: Eine stundengenaue ganzjährige Bedarfsdeckung (Flexibilisierung) ist genauso erforderlich wie der Erhalt der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …