Energiegeschichte ist Technikgeschichte. Wir reden zwar vom Kohlezeitalter, vom Ölzeitalter und vom Solarzeitalter, aber diese historischen Perioden mit ihren tiefgreifenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umwälzungen wären undenkbar ohne die dazu gehörenden Technologien. Ohne die Erfindung der Dampfmaschine durch James Watt und ...
Mehr lesenTags: "Erneuerbare Energien"
Die Entwicklung der Fusionstechnologie als Energiequelle stellt ein historisch einzigartiges Unterfangen dar. Zwischen der Entdeckung ihrer physikalischen Funktionsmechanismen und der möglichen Verfügbarkeit kommerziell nutzbarer Kraftwerke wird voraussichtlich ein ungewöhnlich langer Zeitraum von etwa 100 Jahren intensiver Forschung und Entwicklung liegen. ...
Mehr lesenAd hoc analysis of the European Commission’s draft concept for the seventh Framework Programme (Snapshot, Status April 11, 2005); Concept, perspectives and requirements; Executive Summary of a Study for The Greens / European Free Alliance in the European Parliament
Mehr lesenNanotechnologie und Elektronik - Forschung in Deutschland
Mehr lesenStiftungsmodell BRD: Umwelt und Gesundheit
Mehr lesenThe Renewable Energy Act (REA) 2000, Vortrag von Volker Oschmann
Mehr lesenVortrag von Hans-Josef Fell
Mehr lesenAus Anlass der Vorstellung der Pronéos-Studie zum EU-Kommissionsentwurf zum 7. Forschungsrahmenprogramm der EU stellen Hans-Josef Fell MdB, Sprecher für Forschung und Technologie und Rebecca Harms MdEP, Mitglied des Ausschusses für Industrie, Forschung und Energie des Europäischen Parlamentes folgende 12 Thesen ...
Mehr lesenEEG & Strom: Förderungsmöglichkeiten
Mehr lesenAd hoc analysis of the European Commission’s draft concept for the seventh Framework Programme (Snapshot, Status April 11, 2005); Concept, perspectives and requirements
Mehr lesen