Für Strom aus einer Photovoltaikanlage kann seit Inkrafttreten des EEG 2009 auch bei direktem Selbstverbrauch eine Vergütung nach dem EEG beansprucht werden. Voraussetzungen sind:
Mehr lesenTags: "Erneuerbare Energien"
Vorabdruck für die Bundespressekonferenz am 7. Juli 2010; Energieziel 2050: 100% Strom aus erneuerbaren Quellen
Mehr lesenPossible Policy Developments that Could Lead to the First Power Plants and Transmission Lines in North Africa
Mehr lesenKlimaverträglich, sicher, bezahlbar: 100% erneuerbare Stromversorgung bis 2050
„Deutschland kann im Jahr 2050 zu hundert Prozent klimaschonend mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt werden.“ Das erklärte der Vorsitzende des SRU, Prof. Dr. Martin Faulstich, heute im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages. Dort präsentierte der SRU seine Szenarien für eine ...
Mehr lesenSchriftliche Frage zur Entwicklung der Solartherme
Mehr lesenBeschluss des Haushaltsausschusses zur Nutzung erneuerbarer Energien
Mehr lesenAntwort Bundesregierung auf Schriftliche Frage zu Stromsteuereinnahmen aus Erneuerbare Energien
Antwort auf die schriftliche Frage zur Besteuerung von Strom
Mehr lesenNach § 107 Abs. 1 S. 1 Gemeindeordnung Baden-Württemberg (GemO)1 darf eine Gemeinde einen Konzessionsvertrag, durch den sie einem Energieversorgungsunternehmen die Be- nützung von Gemeindeeigentum einschließlich der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze für Leitungen zur Versorgung der Einwohner überlässt, nur ...
Mehr lesenAls Eigenverbrauch wird nur der Teil des Stroms aus der Anlage anerkannt und ver- gütet, der das Haus tatsächlich nicht verlässt: Es kommt auf die Gleichzeitigkeit der Stromerzeugung durch die Solaranlage und den Stromverbrauch im Haus (bzw. un- mittelbare Umgebung) ...
Mehr lesenAs a world leader in climate protection policy, you understand the importance of the lowering our greenhouse gas emissions and as Governor of California, you understand the economic problems caused by reliance on fossil fuels.
Mehr lesen