Downloads

Entwicklung der Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen auf sonstigen Freiflächen

Entwicklung der Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen auf sonstigen Freiflächen

Entwicklung der Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen auf Freiflächen (Konversionsflächen)

Entwicklung der Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen auf Freiflächen (Konversionsflächen)

Kurzgutachten „Sind die Strompreiserhöhungen zum Januar 2011 nachvollziehbar?“

Überprüfung der Plausibilität der Begründung von Preiserhöhungen mit der gestiegenen EEG-Umlage durch eine Analyse der Entwicklung der Bestandteile der Haushaltskundenstrompreise

Beantwortung Schriftliche Frage der BuReg zum Makrtanreizprogramm

Antwort auf Schriftliche Frage zum Marktanreizprogramm für EE

DIW BerlinAusbau erneuerbarer Energien erhöht Wirtschaftsleistung in Deutschland

„Öffentliche Armut, privater Reichtum“ war eine be- kannte These in den 50er und 60er Jahren. Diese Be- schreibung passt auch auf die Entwicklungstrends von Staatsverschuldung und Staatsvermögen einerseits sowie Privatvermögen andererseits über die letzten Jahrzehnte in Deutschland. Während die privaten Ver- mögen beträchtlich gestiegen sind, wurde die staat- liche Vermögenssubstanz zunehmend ausgezehrt. Den hohen Staatsschulden stehen zwar noch staat- liche Vermögenswerte in gleicher Größenordnung gegenüber. Vor 20 Jahren hatte die „Deutscher Staat AG“ aber noch ein beträchtliches Nettovermögen in Höhe von 52 Prozent des BIP. Das wären heute 1 300 Milliarden Euro. Durch die erheblich gestiegene Staatsverschuldung und die nur geringen Zuwächse beim staatlichen Vermögen ist dieses „Eigenkapital“ seitdem nahezu aufgebraucht worden. Berücksichtigt man noch die implizite Staatsverschuldung aus den sozialen Sicherungssystemen, ist die „Deutscher Staat AG“ überschuldet.

Brief Wissenschaftler zur EEG-Vergütungssenkung

Wir, die Unterzeichner dieses Aufrufes, halten das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für ein besonders erfolgreiches Politikinstrument. Die drei Elemente – der Einspeise-Vorrang für Erneuerbare Energien in das Stromnetz, die 20-jährige Vergütung zu technologiespezifischen Einspeise-Tarifen sowie die vorgesehene jährliche Degression der Tarife – ermöglichten eine schnelle Diffusion der Erneuerbaren Energien zur Stromerzeugung – in Deutschland, aber auch in anderen Ländern. In den vergangenen 10 Jahren hat sich der Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung in Deutschland von 5 % auf 16 % mehr als verdreifacht. Der technische Fortschritt und die Kosten je erzeugter kWh haben bei allen Erzeugungsarten eine Dynamik entwickelt, die noch im Jahr 2000 von vielen für nicht realisierbar gehalten wurde. Das EEG wurde daher in den letzten Jahren für mehr als 40 Länder ein Vorbild für eigene Regelungen. Kein anderes Fördersystem schafft durch die klare Zielorientierung und Risikobegrenzung ein derartiges Investitions- und Innovationsklima. Das Ziel eines Zeitalters der Erneuerbaren Energien zur Stromerzeugung basiert nicht mehr auf der reinen Idee, sondern auf Erfahrungen von der Phase der Nischenmärkte zur Phase der Markt- diffusion.

Grünes Energiekonzept im Vergleich mit Zielen der BuReg

Grünes Energiekonzept im Vergleich mit Zielen der BuReg

Positionspapier zu Erhöhung der Strompreise von Hans-Josef Fell

In den letzten Wochen haben etwa 400 der rund 1000 Energieunternehmen in Deutschland eine Erhöhung des Strompreises zum Jahreswechsel angekündigt. Begründet wird diese Preiserhöhung meist mit der Steigerung der EEG-Umlage, die 2011 von 2,05 Cent um 1,5 Cent auf 3,53 Cent pro Kilowattstunde (kWh) steigen wird.

Antrag Internationaler Klimaschutz

Antrag: Internationaler Klimaschutz vor Cancun – mit unterschiedlichen Geschwindig- keiten zum Ziel