Liebe Leserinnen und Leser, Dieser Text wurde am 18.01.2021 als Pressemitteilung des österreichischen Windenergieverbandes IG Windkraft veröffentlicht, zum Anlass einer Präsentations- und Diskussionsveranstaltung der im Dezember erschienenen Studie „Plädoyer für einen breiten Politik-Mix zur Erreichung der Klimaziele des Pariser Abkommens“ im Auftrag der Energy Watch ...Mehr lesen
Category Archives: Bürgerenergie
Liebe Leserinnen und Leser, Jahrestagung 2021 der Bayerischen und Österreichischen Solarinitiativen mit riesiger Resonanz Die 28. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer und Österreichischer Solarinitiativen (ABSI) am 15. und 16. Januar war ein voller Erfolg, auch wenn sie ausschließlich online stattfinden musste. Weit über ...Mehr lesen
Neuer Bericht: Die Bedeutung der Bürgerenergie für die globale Energiewende Unter aktiver Mitwirkung der Energy Watch Group (als Co-Autor*innen) hat die „Community Energy Group“ der IRENA Coalition for Action, ein global agierendes Netzwerk der Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA) einen ...Mehr lesen
Einladung zur virtuellen Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer und Österreichischer Solarinitiativen (ABSI) Sie sind herzlich eingeladen zur 28. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer und Österreichischer Solarinitiativen, die am 15. und 16. Januar 2021 unter dem Motto „Mainfranken Energieautark – gemeinsam funktioniert‘s“ stattfindet. ...Mehr lesen
Liebe Leserinnen und Leser, In einem offenen Brief an die Bundesregierung fordert die Energy Watch Group gemeinsam mit fünf weiteren Organisationen, Weichenstellungen für einen schnellen Ausbau der Erneuerbaren Energien ins Zentrum der Energiepolitik und der anstehenden EEG-Novelle zu rücken und dabei ...Mehr lesen
Liebe Leserinnen und Leser, EEG-Reform muss auf 100 Prozent Erneuerbare bis 2030 zielen Dieser Text wurde am 02.09.2020 als Gastkommentar bei Klimareporter veröffentlicht. Laut Nasa und der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) wird die Erde das in Paris festgelegte Klimaschutzziel von 1,5 ...Mehr lesen
Liebe Leserinnen und Leser, Politische Weichen für Bürgerenergie analysieren & neu ausrichten! Der flächendeckende Ausbau der Erneuerbaren Energien ist der Kern einer jeden Klimaschutzpolitik. Seit 2000 wurde dieser im Rahmen des EEG im Wesentlichen vom breiten Engagement der Bürgerenergien getragen. ...Mehr lesen
Liebe Leserinnen und Leser, Windkraftblockade in Bayern treibt immer schlimmere Blüten In einer umfangreichen, klaren und sehenswerten Dokumentation hat der Bayerische Rundfunk am 17.6.2020 die Hinderungsgründe des Windkraftausbaus in Bayern aufgezeigt: Wo kein politischer Wille, da kann auch kein Windkraftausbau ...Mehr lesen
Liebe Leserinnen und Leser, Wasserstoffstrategie und Konjunkturpaket: Ein Fortschritt für den Klimaschutz? Nein, nur weiter Täuschungen und keine wirksamen Klimaschutzmaßnahmen Diese Woche war die Presse voll mit angeblichen Beschlüssen der großen Koalition zu Klimaschutzmaßnahmen. Insbesondere das Konjunkturpaket und die Wasserstoffstrategie ...Mehr lesen