Sehr geehrte Leserinnen und Leser! PV-Ausbau sinkt weiter, doch Staatssekretär Baake feiert die letzten EEG-Novellen sogar noch als Erfolg Das internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) hat eine Aufstellung veröffentlicht, die bezuschlagte PV-Ausschreibungsmengen realisierten Projekten gegenüberstellt. Besonders die Ausschreibungen aus April ...
Mehr lesenAuthor Archives:
Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Der Klimaschutzplan der Bundesregierung macht es unmöglich die Pariser Ziele zu erreichen. Und die Bundesregierung ist sogar bis nach China aktiv, wirksamen Klimaschutz zu verhindern. Jetzt hat auch die UN Weltorganisation für Meteorologie (WMO) genauso ...
Mehr lesenSehr geehrte Leserinnen und Leser! Atomkraftwerke sind in finanzieller Schieflage – Großbritannien hält wegen der Modernisierung von Atomwaffen weiter an AKW-Projekten fest Es zeigt sich zunehmend, dass nicht nur AKW-Planungen und -Neubauten wie Hinkley Point, Flamanville und Oikiluto in finanziellen ...
Mehr lesenSehr geehrte Leserinnen und Leser! Prof. Dr. Eicke Weber nach 10 Jahren erfolgreicher Leitung des ISE verabschiedet Nach 10-jähriger Tätigkeit als Leiter des Fraunhofer Institutes für Solare Energietechnik (ISE) in Freiburg wurde Prof. Dr. Eicke Weber heute verabschiedet. Im Festakt ...
Mehr lesenSehr geehrte Leserinnen und Leser! Bundesregierung kann sich nicht auf Klimaschutzplan 2050 einigen Der Klimaschutzplan 2050, wie ihn das Umweltministerium vorgeschlagen hat, wäre ein Plan zum weiteren Aufheizen der Erde geworden. Viel zu lang werden von der Regierung viel zu ...
Mehr lesenPressemitteilung Neue EWG Studie: Deutschland verfehlt Klimaziele erheblich Eine Nullemissionswirtschaft ist nötig, um Pariser Abkommen zu erreichen 4. November 2016, Berlin – Die aktuellen Klimaziele Deutschlands sind viel zu schwach, um das Pariser Klimaabkommen zu erfüllen. Und selbst diese schwachen ...
Mehr lesenSehr geehrte Leserinnen und Leser! Kritik des Weltwindverbandes an Ausschreibungen Stefan Gsänger, der Geschäftsführer des Weltwindverbandes WWEA, kritisierte kürzlich sehr kompetent den weltweiten Trend zur wettbewerblichen Ausschreibung der Förderhöhe für Erneuerbare Energien. Ausschreibungen werden in Deutschland nun auch für Windkraft ab nächstem Jahr ...
Mehr lesen